Ockenfels
Die Ortsgemeinde Ockenfels gehört zur Verbandsgemeinde Linz und liegt im Landkreis Neuwied im nördlichen Rheinland-Pfalz. Ockenfels schließt sich nördlich an die Stadt Linz am Rhein an und liegt südlich von Kasbach-Ohlenberg oberhalb des rechten Rheinufers auf einem von Südwesten nach Nordosten stark ansteigenden Gelände. Die Ortschaft umfasst Höhenlagen zwischen 80 m ü. NN und 180 m ü. NN. Das Gemeindegebiet reicht bis auf rund 200 m an den Rhein heran, naturräumlich lässt sich der Großteil mit dem Hauptort der Linzer Terrasse zuordnen, das östlich davon liegende Gebiet dem Rheinwesterwälder Vulkanrücken. Bei der Gemeinde liegt - jedoch auf der Gemarkung von Linz am Rhein - die Burg Ockenfels.
Aktuelles aus und für Ockenfels
- Sperrung Auf der Heide voraussichtlich 18. und 19.02.2019
Montage der Leitplanke „Auf der Heide“ Von Montag den 18.02.2019 bis voraussichtlich Dienstag den 19.02.2019 wird die Durchfahrt durch die Heide nochmal gesperrt. In diesem Zeitraum wird die Leitplankenanlage montiert …
- K11 wieder in beide Richtungen offen
Die K11 ist für Fahrzeuge wieder in beide Richtungen befahrbar Ab sofort ist die K11 wieder in Richtung Linz und in Richtung Ockenfels für Fahrzeuge befahrbar. Der Bürgersteig bleibt offiziell …
- Auf der Heide wieder durchfahrbar
Heide wieder für die Durchfahrt frei Die Befestigung des instabielen Stücks der „Heide“ ist fertig. Die Arbeiten an der Straße selbst sind abgeschlossen, die geplante Talseitige Leitplanke wird im Laufe …
- K11 Geländer wird langsam
Das neue Geländer an der K11 wird Noch ist es nicht ganz fertig, aber es gibt Fortschritte.
- K11 Fussgänger Sperrung ab 22.01.2019
Die Arbeiten fangen, gemäß neuer Informationen, erst am Di. den 22.01.2019 an.
- K11 Fussgänger Sperrung ab 21.01.2019 !!!! neu ab 22.01.2019 !!!!
Der Fußweg entlang der K11 ist ab 22.01.2019 gesperrt Um das Rheinseitige Geländer anzubringen wird der Fußweg an der K11 Baustelle ab dem 22.01.2019 für voraussichtlich ca. 10 Tage gesperrt. …
- Teilsperrung „Auf der Heide“ ab 15.01.2019
Unbefestigter Teil „Auf der Heide“ zum Teil gesperrt Ab 15.01.2019 wird an dem schadhaften Teil des unbefestigten Stücks der Straße „Auf der Heide“ in Ockenfels gearbeitet. Die Arbeiten werden voraussichtlich …
- Neujahrsfrühstück am 08.01.2019
Seniorenneujahrsfrühstück Ockenfels Am Dienstag den 8. Januar 2019 um 09:30 sind alle Ockenfelser Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren im Bürgerhaus Ockenfels mit ihren Bekannten herzlich zum Seniorenneujahrsfrühstück eingeladen. Ihnen …
- K11 Freigabe als Einbahnstrasse am 21.12.2018
Am 21.12.2018 wird die K11 als Einbahnstrasse von Linz nach Ockenfels wieder freigegeben Im Laufe des Freitag, 21.12.2018, kann die K11 wieder befahren werden. Da das Geländer für den Fußweg …
- K11 voraussichtlich ab 21.12.2018 wieder offen
Die K11 wird bis Weihnachten 2018 freigegeben In der KW 50 wurde mit den Asphaltarbeiten auf der Strasse begonnen. Die Tragschicht ist inzwischen eingebaut. Je nach Wetterlage soll die Deckschicht in …
Veranstaltungen in Ockenfels
Erster Anlaufpunkt für kleinere Festivitäten ist unsere Gaststätte "Rheinblick". Für bis zu 40 Personen können dort Veranstaltungen durchgeführt werden. Die Gaststätte hat sich inzwischen auch über Ockenfels hinaus einen vorzüglichen Ruf für seine Küche erarbeitet. Von der Terrasse hat man einen herrlichen Blick auf den Rhein und die Eifel. Ein Besuch lohnt sich.
- Abfuhr braune Tonne am 19.02.2019 -
- Abfuhr graue Tonne am 19.02.2019 -
- Eiermann – Christoph Beyer am 19.02.2019 -
- Sparkassenmobil am 25.02.2019 - Donatusplatz
- Abfuhr blaue Tonne am 26.02.2019 -
Geschichte des Ortes
Ockenfels wurde 1257 erstmals urkundlich erwähnt und hat 2007 ihr 750jähriges Bestehen gefeiert. Wer sich mehr mit der Entwicklung des Ortes beschäftigen will, dem empfehlen wir das Lesen der Ortschronik aus dem Jahre 2005, es lohnt sich.
( Die Chronik kann beim Bürgermeister zu einem Preis von 15,00 € erworben werden.)
Zahlen und Fakten
Am 30.06.2017 wohnten im Ort 1.061 Personen. Die Zahl der weiblichen und männlichen Bewohner ist fast gleich. Der Ausländeranteil beträgt ca. 7%. Ca. 30% der Bevölkerung gehört der Katholischen Kirche, ca. 29% der Evangelischen Kirche und 41% einer anderen Religion bzw. keiner Religion an. 22% der Bewohner sind älter als 65 Jahre und 18% sind jünger als 20 Jahre. 37% der Haushalte bestehen aus einer Person, 45% der Paare haben keine Kinder, 13% sind Alleinerziehende. Im Ort leben ca. 400 Berufstätige, die zu 95% auswärts arbeiten. Im Ort sind ca. 850 Fahrzeuge zugelassen. Die Bodenfläche umfaßt 1,66 km². Der Gemeindehaushalt hat ein Volumen von ca. 1,2 Mio€, die Haupteinnahmequelle kommt aus der Einkommenssteuer. Aktuell übersteigen die Ausgaben die Einnahmen.
Burg Ockenfels
Text.
Rheinsteig
Text.
Kindergarten
Text.
Rentnergilde
Text.
K 11
Text.
Jugendtreff
Text.
Vereine und Verbände
Text.